Veranstaltung

Am 03.10.2022 möchte die rechtsextreme Gruppierung „Heidenauer Wellenlänge“ eine Kundgebung auf der Waldschlößchenbrücke in Dresden durchführen. In der Ankündigung der Kundgebung wird nicht nur gegen die Coronna-Schutzmaßnahmen Stimmung gemacht, sondern auch die Unterstützung der Ukraine infragegestellt sowie die „Mainstream-Medien“ angegriffen. Die Gruppierung, die bereits vor zwei Jahren mit schwarz-weiß-roten Fahnen auf dem Blauen Wunder auflief, will erkennbar nur Hetze verbreiten und die Gesellschaft …
weiterlesen "DIE LINKE. Dresden unterstützt Kundgebung Haltung zeigen am 3. Oktober"
Nein zum Krieg!
Wir laden alle Genossinnen und Genossen zur Kundgebung „Frieden bleibt das höchste Gut für die Menschheit“ am 01.09.2022, dem Weltfriedenstag ein. Die Veranstaltung findet von 17:00 bis 19:00 Uhr am Eingang zur Altmarktgalerie Dr.-Külz-Ring statt.
Mieten steigen, das Leben wird teurer. Nazis missbrauchen die öffentlichen Plätze, die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu. Beim Klimaschutz hakt's, bei den Rüstungskonzernen brummt's. Wer dieses Land gerechter machen will, muss vor Ort anfangen, meint LINKEN-Fraktionsvorsitzender im Bundestag Dietmar Bartsch. Warum nicht in Dresden beginnen? Da, wo für DIE LINKE mit André Schollbach einer für das Oberbürgermeisteramt kandidiert, dem viele einen echten Wechsel zutrauen: hin zu mehr Gerechtigkeit, zu mehr …
weiterlesen "Schollbach & Bartsch: Dresden gerechter machen! Und Deutschland sowieso."
  Die Coronapandemie hat einmal mehr gezeigt, dass eine lückenlose Erwerbsarbeitsbiografie heute eher die Ausnahme, denn die Regel ist. Viele Tätigkeiten, wie etwa die Betreuung und Versorgung von Kindern und älteren Familienmitgliedern, werden zudem ohnehin nicht bezahlt. Vielfach Care-Arbeit stillschweigend vorausgesetzt. Kann ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) die Wertschätzung für Care-Arbeit steigern? Kann es zudem ein Hebel sein, um gesellschaftlich notwendige Arbeit aufzuwerten und die …
weiterlesen "Spannende Veranstaltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen in Pieschen"
Ihr seid alle herzlich eingeladen, diesen Feiertag mit uns gemeinsam begehen. Der 1. Mai ist Kampf- und Feiertag, in diesem Jahr auch noch Sonntag. Wir laden wieder ein zum politischen Brause-/Biertrinken, zum Tanzen und zum sozialistischen Sonne Tanken. Traditionell veranstaltet der Stadtverband der LINKEN Dresden mit vielen Vereinen, Initiativen & mit Euch eine bunte, politische, familienfreundliche Versammlung auf dem Dresdner Alaunplatz. Den ganzen Tag über gibt es auf der Bühne kulturelle, politische und unterhaltsame …
weiterlesen "1. Mai auf dem Dresdner Alaunplatz mit der LINKEN Dresden"
Ein Fahrrad für jedes Kind. Theater bleiben erhalten. Wer sich die Mietkaution nicht leisten kann, bekommt sie von der Stadt. Klingt utopisch? Im österreichischen Graz wird es täglich realer. Die zweitgrößte Stadt des Landes hat eine linke Bürgermeisterin und wird von einem rot-rot-grünen Bündnis geführt. Was können wir in Dresden von Graz lernen? Wie können wir unsere Stadt gerechter, nachhaltiger, demokratischer machen? Gibt es Hoffnung auf eine Utopie, die hier vor Ort – zwischen Loschwitz und Gorbitz, in Leuben und Altfranken – …
weiterlesen "Von Graz lernen: Dresden gerechter machen!"
Gedenkfeierlichkeiten zum Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald: DIE LINKE und der VVN-BdA laden alle AntifaschistInnen ein, mit nach Buchenwald zu fahren. Dort habt ihr die Möglichkeit, mehr über Wege und Widerstand der Häftlinge zu erfahren und durch eure Teilnahme Gesicht gegen Rechts zu zeigen. Lasst uns klarstellen, dass jede Verharmlosung von Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus nicht geduldet werden darf! per Reisebus ab Dresden Sonntag, 10. April, 6.15 Uhr Pirnaischer …
weiterlesen "Buchenwald – 77. Jahrestag der Selbstbefreiung am 10. April 2022"

Friedensplan-statt-Ruestungswahn-1140x628

100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr -

  • Helfen sie den Menschen in der Ukraine?
  • Beenden sie irgendeinen Krieg?
  • Machen sie unser Leben sicherer?

Unsere Antwort ist Nein! Kommen wir dazu ins Gespräch auf unserer Mahnwache am Freitag, dem 11.03.22 ab 17:00 Uhr auf dem Neumarkt!